Abwärmenutzung Extrusion Granulatvorwärmung
Abwärmenutzung für die Granulatvorwärmung in Extrusionsprozessen zur Steigerung der Energieeffizienz
Projektpartner: Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Konstruktion und Kunststoffmaschinen IPE-KKM, SHS plus GmbH
Projektrahmen: Leitmarkt.NRW
Laufzeit: 2016 – 2018


Projektziel:
Das Ziel dieses Vorhabens war die Entwicklung einer zentralen Kühlung für mehrere Extrusionskomponenten und das möglichst verlustarme Bündeln der daraus gewonnenen Abwärmeenergie zur Granulatvorwärmung. Die Lösung sollte einfach aufgebaut und möglichst leicht übertragbar sein, um auch in vergleichbaren (Extrusions-)Prozessen Anwendung finden zu können. Der dargestellte Lösungsansatz beinhaltet ein zentrales Sauggebläse, welches die im Extrusionsprozess anfallende Abwärme in Form von heißer Luft vom Extruderzylinder und von der Antriebseinheit absaugt. Die heiße Luft wird dann an einen Granulatbehälter weitergeleitet, durchströmt diesen und überträgt dabei Wärme an das enthaltene Kunststoffgranulat. Als Folge muss der Extruderantrieb weniger Drehmoment zum Aufschmelzen des Granulats aufbringen und verbraucht somit bei gleicher Durchsatzleistung weniger Energie.
Dieses Projekt wurde durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

