MesoAssistent – datenbasierte Assistenz, Machine Learning, Spritzgießen
Projektrahmen: ZIM
Projektpartner: Comma Soft AG, SHS plus GmbH
Laufzeit: 01.01.2020 – 30.09.2022
Projektziel:
Das Projekt zielte darauf ab, Maschinen- und Prozessdaten aus dem Spritzgießverfahren zu nutzen, um dem Maschinenbediener und der Produktionsleitung Assistenzfunktionen auf der Basis einer Anomalieerkennung zur Verfügung zu stellen. Zunächst wurde an einer Spritzgießmaschine umfangreiche Messtechnik und IT-Infrastruktur realisiert, um die Prozessdaten hochfrequent (10ms-Takt) aus der Maschine abgreifen zu können. Zum Einsatz kam eine Maschine vom Typ IntElect 100 der Firma Sumitomo Demag, die im Technikum der SHS plus GmbH betrieben wurde. Daraufhin wurden Formen für verschiedene Bauteile von Industriepartnern beschafft, um im Projekt reale Produktions-Use-Cases abzubilden. In experimentellen Versuchsreihen wurden Bauteile produziert und die Prozessdaten umfangreich aufbereitet. Um eine Praxistauglichkeit zu ermöglichen, lag der Fokus auf der Entwicklung eines effizienten KI-Modells, welches im laufenden Gutbetrieb der Maschine nachtrainiert wurde. Nach der Weiterverarbeitung und Bewertung der Daten wurde ein Quality-Score ermittelt, der an das virtuelle Assistenzsystem Vipra® übergeben und von dort aus an den Maschinenbediener kommuniziert werden konnte. Hierzu wurden weitere Kommunikationskanäle etabliert und eine entsprechende Mensch-Maschine-Schnittstelle geschaffen.